Einsätze im Jahr 2025
Einsatzstatistik
Brandeinsätze
Tech. Hilfeleistung
ABC Gefahrgut
Sonstige
10/2025 Verkehrslenkung Festumzug Vestenberg
Datum: 07.06.2025
Alarmzeit: 16:46 Uhr
Art: THL1
Einsatzort: Wustendorf
Fahrzeuge: BB14/1
Weitere Kräfte: FW Vestenberg
Einsatzbericht:
Am Samstag, den 07.06.2025 unterstützte die Feuerwehr Bruckberg mit einem Fahrzeug bei der Verkehrsabsicherung / Straßensperrung für den Festumzug zum 125-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Vestenberg. Wir sperrten in Wustendorf die Zufahrt nach Vestenberg und sorgten somit, mit den anderen Gemeindefeuerwehren aus Petersaurach für einen sicheren Festumzug. Nach einem Besuch im Festzelt konnte der Einsatz wieder beendet werden.
09/2025 Verkehrslenkung Tag der Begegnung
Einsatzbericht:
Am Sonntag, den 01.06.2025 übernahm die Feuerwehr Bruckberg wieder die Verkehrslenkung beim jährlichen Tag der Begegnung von Diakoneo Wohnen Bruckberg, um die Rundfahrten der Motorradfahrer von "Im Fahrtwind e.V." an den Kreuzungen zur Staatstraße 2246 abzusichern. Nach dem Ende der Rundfahrten und dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft, konnten wir unseren Einsatz um 16:30 Uhr beenden.
08/2025 Gasaustritt im Freien
Einsatzbericht:
Am Dienstagabend wurden wir von der ILS Ansbach zusammen mit der FW Dietenhofen und der FW Kleinhaslach zu einem Gasaustritt im Freien nach Dietenhofen ans dortige Sportgelände alarmiert. Vor Ort konnte an einem Flüssiggastank ein erhebliches Leck festgestellt, sowie deutlicher Gasgeruch wahrgenommen werden. Wir übernahmen die Vollsperrung der Kreisstraße sowie Verkehrslenkung über Haunoldshofen, da die Kreisstraße als Bereitstellungsraum diente, sowie die Evakuierung der angrenzenden Gebäude mit Atemschutzgeräteträger. Des weiteren unterstützte ein Kamerad aufgrund seiner Beruflichen Tätigkeit die Kameraden aus Dietenhofen bei der provisorischen Abdichtung des Gastanks. Nachdem die Einsatzstelle soweit unter Kontrolle war und der Gasaustritt deutlich eingegrenzt wurde, konnten die ersten Kräfte herausgelöst werden und wir die Einsatzstelle gegen 23:45 Uhr verlassen. Die Feuerwehr Dietenhofen sicherte die Nacht über den Gastank laufend ab, bis am Morgen eine Fachfirma zum Abpumpen des restlichen Gases eingetroffen ist. Vielen Dank für die immer reibungslose Zusammenarbeit.
07/2025 Brand Freifläche
Einsatzbericht:
Gestern Abend wurden wir zusammen mit der FW Kleinhaslach zu einem Brand Freifläche zwischen Kleinhaslach und Neuhöflein alarmiert. An der gemeldeten Einsatzstelle konnte jedoch keinerlei Rauch und Feuer ausfindig gemacht werden. Nachdem gemeinsam der Umkreis von ca. 2km noch abgefahren wurde und ebenfalls nichts erkundet werden konnte, wurde der Einsatz an der Stelle beendet und wir konnten wieder einrücken.
06/2025 Rauchentwicklung
Datum: 19.04.2025
Alarmzeit: 21:05 Uhr
Art: B1
Einsatzort: Bruckberg
Fahrzeuge: BB42/1
Weitere Kräfte: Keine
Einsatzbericht:
Am Samstagabend wurden wir von der Leitstelle zu einer Rauchentwicklung im Ort - zu sehen von der Staatsstraße Reckersdorf - Bruckberg - alarmiert. Da parallel unser Osterfeuer stattgefunden hat, konnte schnell ein Zusammenhang zwischen der gemeldeten Rauchentwicklung und dem Osterfeuer hergestellt werden, sodass die herabeilenden Kräfte Entwarnung geben konnten. Ein Ausrücken war daher nicht erforderlich und der Einsatz konnte schnell wieder beendet werden.
05/2025 Verkehrsunfall 1 oder 2 PKW - Person eingeklemmt
Datum: 14.04.2025
Alarmzeit: 09:48 Uhr
Art: THL 3
Einsatzort: B14 Wicklesgreuth
Fahrzeuge: BB42/1
Weitere Kräfte: FW Wicklesgreuth, FW Heilsbronn, FW Lichtenau
Einsatzbericht:
Am Montag, 14.04.25 wurden wir mit den umliegenden Wehren auf die B14 nach Wicklesgreuth alarmiert, da zunächst unklar war, ob es sich um 2 Verkehrsunfälle handelte. Da es sich jedoch nur um einen Verkehrsunfall handelte und ausreichend Kräfte vor Ort waren, konnten wir unsere Einsatzfahrt kurz nach dem Ausrücken wieder abbrechen und ins Gerätehaus zurückkehren.
04/2025 Verkehrsabsicherung Ramadama
Einsatzbericht:
Am Samstag, 05.04.2025 übernahmen wir im Bereich der Staatsstraße 2246 die Verkehrsabsicherung für die gemeindliche Ramadama – Müllaufräumaktion. Wir sicherten die fleißigen Helfer sowohl in Fahrtrichtung Ansbach als auch in Fahrtrichtung Großhabersdorf ab, damit vom fließenden Verkehr keine Gefahr ausging.
Gegen 12:45 Uhr war die Aktion beendet und wir konnten wieder einrücken.
03/2025 Verkehrsunfall mit 2 PKW - Person eingeklemmt
Einsatzbericht:
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Dietenhofen und Oberschlauersbach zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW am Ortausgang von Dietenhofen alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die Kameraden aus Dietenhofen bei der Rettung der eingeklemmten Person und übernahmen mit unserem 14/1 die Verkehrsabsicherung bzw. Sperrung im Ortsgebiet. Nachdem die Person dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnten wir nach gut einer Stunde aus dem Einsatz herausgelöst werden und ins Gerätehaus einrücken.
02/2025 Verkehrsunfall mit 2 PKW - Brand PKW, Person in Gefahr
Einsatzbericht:
Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit gemeldeten PKW-Brand sowie Person in Gefahr alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise keine Person in Gefahr und auch kein Brand festgestellt werden - die gemeldete Rauchentwicklung stammte vermutlich von den ausgelösten Airbags. Die beteiligten Personen wurden von den Feuerwehrsanitätern betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Da es sich bei dem einen Fahrzeug um ein E-Auto handelte, konnte der Inhalt der am Montag stattgefundenen Winterschulung zur Elektromobilität direkt angewendet werden und das Hochvolttrennsystem betätigt werden. Nach gut einer Stunde konnte die Unfallstelle geräumt und die Vollsperrung durch die Feuerwehren Kleinhaslach und Großhaslach aufgelöst werden.
01/2025 Verkehrsunfall mit 2 PKW
Einsatzbericht:
Zum ersten Einsatz in 2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die St2246 alarmiert. An der Kreuzung Richtung Frankendorf ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Wir übernahmen zusammen mit der Feuerwehr Vestenberg die Verkehrsabsicherung. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt wurden, konnten wir die Straße wieder freigeben und den Einsatz beenden.